Das sind wir


Christopher Thinius
Integrativer Gestalt- und Körpertherapeut
Mich leitet meine Lust zu erforschen. Einzutauchen, zu erfahren, kennenzulernen, zu verstehen - was macht ein Wesen aus? Es ist jedes Mal eine Entdeckungsreise! Schritt für Schritt, Stück für Stück.
Langsamkeit ist meine Triebkraft, sie zuzulassen nicht immer leicht. Doch die Kraft, die sich in ihr verbirgt, lässt mich mutig werden.
Dem Körper Raum lassen, ihm zuhören, ihm eine Sprache geben, inspiriert mich immer wieder neu.
(hier entsteht noch ein Text)
Manchmal ist es einfacher, den anderen zu beschreiben.
Was Nicole an Chris fasziniert:
Chris' Präsenz und Ausdruck laden zum Lauschen und Staunen ein. Seine Kreativität, Kraft und Hingabe verzaubern mich. Chris hat die Fähigkeit, Menschen mit sich selbst und anderen zu verbinden. Sein Entdecker-Dasein und seine Langsamkeit lassen Facetten und Welten sichtbar werden, die ihn zu einem besonderen Weggefährten machen. Mit seinem wertfreien, neugierigen und fragenden Charakter eröffnet Chris einen Raum, der ein Erfahren ermöglicht.
Für mich ist Chris ein Lebenstänzer, ein Träumer und jemand, der Menschen verzaubern kann, mit seiner Art und Weise, wie er berührt und Raum lässt.


Nicole Pankoke
Integrative*r Gestalt- und Körpertherapeut*in (Hp-Psych.)
Die integrative Körper- und Gestalttherapie kann Menschen ermöglichen, Abgespaltenes zu entdecken und Unverdautes zu kauen: Begleitend kann geschaut werden, was verdaut werden will und aus zu spucken ist. Mein Tun hält für mich eine Magie des sich überraschen lassen bereit.
Meine Herzensangelegenheit mit drinnen und draussen
ist es, die Vielfältigkeit von drinnen und draussen zu eröffnen, um Menschen in ihren Wachstumspotential zu bringen und die Schnittstelle von individuellen und kollektiven Erfahrung, gesellschaftlichen Schmerz und Festhalten am Alten in ihrer Vielschichtigkeit ernst zu nehmen und ausloten. Dabei leitet mich meine gewonne Erkenntnis, wenn wir den Schritt wagen, das Außen loszulassen, dass wenn wir uns selbst bewegen, ein gestalten, wirken im Innen und Außen möglich wird.
Lebensweg
In meiner therapeutischen Ausbildung, meinem dialog-phänomenologischen Studium, politischen Arbeit sowie persönlichen Lebensweg habe ich gelernt:
Dass es erst schwierig wird, bevor es leicht ist. Dass Sprechen das Zuhören bedingt.
Dass es den Schmerz manchmal braucht um sich entfalten zu können. Dass du selbst zu werden bedeutet, aufzuhören ein*e Andere*r werden zu wollen. Dass ein Streben in uns wohnt, immer ganzer zu werden. Und: Dass wir, wenn wir andere Perspektiven und Welten zulassen, magische Momente von Verbundenheit erleben können.
Diese Gestalt-Haltung einzunehmen, bedeutet für mich, das Nicht wissen, zu akzeptieren. Den endlosen Dialog zu zulassen und den wiederkehrender Charakter des Anfangs und Endes zu willkommen zu heißen.
Manchmal ist es einfacher, den anderen zu beschreiben.
Was Chris an Nicole fasziniert:
Die Fähigkeit, Dinge an Menschen wahrzunehmen, die sie bewegen.
Die Motivation, Visionen und Zukünftiges zu entwerfen und entwickeln – und sich diesem Entwurf mutig Stück für Stück zu nähern. Und die Unermüdlichkeit, mit der sie sich Dingen widmen kann.
Ihr Gedächtnis. Ihr Mut, einfach zu tun.
Das gemeinschaftliche, solidarische Denken. Ihre Beharrlichkeit, Grenzen zu wahren und zeitgleich auszutesten und manchmal neu auszuloten.
UNSER TEAM
Lize Regier
integrative Gestalt- und Körpertherapeutin
Held*innenreiseleiterin
Isabelle Glocke
integrative Gestlat- und Körpertherspeutin (i.A.)



