Das sind wir

Chris-Portrait1Das sind wir

Christopher Thinius

Integrativer Gestalt- und Körpertherapeut

Mich leitet meine Lust zu erforschen. Einzutauchen, zu erfahren, kennenzulernen, zu verstehen - was macht ein Wesen aus? Es ist jedes Mal eine Entdeckungsreise! Schritt für Schritt, Stück für Stück.
Langsamkeit ist meine Triebkraft, sie zuzulassen nicht immer leicht. Doch die Kraft, die sich in ihr verbirgt, lässt mich mutig werden.
Dem Körper Raum lassen, ihm zuhören, ihm eine Sprache geben, inspiriert mich immer wieder neu.


Meine Herzensangelegenheit mit drinnen und draussen

ist es, Menschen dabei zu begleiten, mit ihren "Gestalten" in Berührung zu kommen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, sie wertzuschätzen und sich von ihnen zu lösen oder sie zu integrieren.
Still oder laut.
Sanft oder mit aller Kraft.
Allein oder mit Unterstützung.
Ganz auf seine*ihre Art und Weise. 

 

Lebensweg

So oft habe ich diesen Absatz nun schon angefangen. Und beendet. Und gelöscht. Und habe Dinge übernommen und wieder verändert. Und neu begonnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser Prozess meinen Lebensweg ziemlich gut beschreibt. Fortwährende Transformation und Veränderung bei einem stringenten inneren Ruf nach 

 

 

 

Manchmal ist es einfacher, den anderen zu beschreiben.

Was Nicole an Chris fasziniert:

Chris' Präsenz und Ausdruck laden zum Lauschen und Staunen ein. Seine Kreativität, Kraft und Hingabe verzaubern mich. Chris hat die Fähigkeit, Menschen mit sich selbst und anderen zu verbinden. Sein Entdecker-Dasein und seine Langsamkeit lassen Facetten und Welten sichtbar werden, die ihn zu einem besonderen Weggefährten machen. Mit seinem wertfreien, neugierigen und fragenden Charakter eröffnet Chris einen Raum, der ein Erfahren ermöglicht.

Für mich ist Chris ein Lebenstänzer, ein Träumer und jemand, der Menschen verzaubern kann, mit seiner Art und Weise, wie er berührt und Raum lässt.

Mein innerer Ruf
war für mich schon immer nur sehr leise wahrnehmbar. Lange habe ich ihn überhört. Als ich ihm dann zugehört habe, war ich sehr dankbar. Und habe mir vorgenommen, ihm häufiger mal Gehör zu schenken. Daran versuche ich mich nun regelmäßig - klappt mal mehr mal weniger gut.
Meine Leidenschaft
Das Loslassen und sich voll und ganz dem Moment Hingeben. Und die sorgsame Betüdelung meiner Pflanzen!
Wenn ich Raum und Zeit habe
dann wird es erstmal ganz unruhig in mir weil es ungewohnt ist, Raum und Zeit zu haben. Dann überstehe ich die ersten Augenblicke der Nervosität, in denen ich sinnlos Dinge absolviere und versuche produktiv zu sein. Wenn ich akzeptiere, dass die kommende „ungenutzte“ Zeit nicht ungenutzt ist, werde ich ruhiger. Meine Aufmerksamkeit schärft sich. Gedanken kommen und gehen. Ich kann einfach sein.
Jetzt in diesem Moment
atme ich. Und bohre dabei mit meinem großen Zeh ein Loch in meinen Teppich. Aus den Musikboxen schallt: Acud - Matjesfilet
_DSF8026-15Das sind wir

Nicole Pankoke

Integrative*r Gestalt- und Körpertherapeut*in (Heilpraktiker*in, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)

Mich fasziniert an dem ganzheitlichen Therapieverfahren, wie Menschen  Abgespaltenes entdecken und Unverdautes kauen. Wenn ich Menschen begleiten darf in ihren Prozessen, in denen sie selbst entscheiden was verdaut werden will und auszuspucken ist, werde ich tief berührt von der Lebendigikeit.

Mein Tun hält für mich eine Magie des sich Überraschenlassen bereit. Diese Gestalt-Haltung einzunehmen, bedeutet für mich, das Nicht wissen, als eine Qualität anzunehmen und den wiederkehrender Charakter des Anfangs und Endes willkommen zu heißen.

 

Meine Herzensangelegenheit mit drinnen und draussen

ist es, Räume in ihrer Vielfältigkeit zu eröffnen. Schnittstellen von individuellen und kollektiven Erfahrungen und Leid in ihrer Vielschichtigkeit ernst zu nehmen und auszuloten. Dabei leitet mich meine gewonnene Erkenntnis, dass wenn wir den Schritt wagen, das Außen loszulassen, dass wenn wir uns uns selbst zu wenden, ein Gestalten, Wirken im Innen und Außen möglich wird.

Lebensweg

In meiner therapeutischen Ausbildung, meinem dialog-phänomenologischen Studium, politischen und Bildungsarbeit sowie persönlichen Lebensweg habe ich gelernt:
Dass es erst schwierig wird, bevor es leicht ist. Dass Sprechen das Zuhören bedingt.
Dass es den Schmerz manchmal braucht, damit sich Wachstum entfalten kann. Dass du selbst zu werden bedeutet, aufzuhören ein*e Andere*r werden zu wollen. Dass ein Streben in uns wohnt, das sich nach Verbundenheit und Heilung sehnt. Und: Dass wenn der Kopf andere Perspektiven und Welten zu ließ, ich magische Momente des Wachstums erleben durfte.

 Manchmal ist es einfacher, den anderen zu beschreiben.

Was Chris an Nicole fasziniert:

Die Fähigkeit, Dinge an Menschen wahrzunehmen, die sie bewegen.

Die Motivation, Visionen und Zukünftiges zu entwerfen und entwickeln – und sich diesem Entwurf mutig Stück für Stück zu nähern. Und die Unermüdlichkeit, mit der sie sich Dingen widmen kann.

Ihr Gedächtnis. Ihr Mut, einfach zu tun.

Das gemeinschaftliche, solidarische Denken. Ihre Beharrlichkeit, Grenzen zu wahren und zeitgleich auszutesten und manchmal neu auszuloten.

UNSER TEAM

 

Lize Regier

Integrative Gestalt- und Körpertherapeutin(i.A)

Held*innenreiseleiterin

 

Isabelle Glocke

Integrative Gestalt- und Körpertherapeutin (i.A.)